Captured Motion
Kulturbahnhof Kassel
Die Mehrkanal-Installation „Captured Motion“ bespielt den gesamten Raum, sie umfasst eine Bodenarbeit und mehrere Videoinstallationen. Im Zentrum steht der Herstellungsprozess dreidimensionaler Geflechte, Gewirke und Gewebe, die im Rahmen eines Artist-in-Residence-Programms am Institut für Textilforschung und im Motion Capture-Labor der RWTH Aachen gefilmt wurden. Die Arbeit befasst sich neben dem Flechten, Stricken und Wirken im High-Tech-Bereich auch mit verschiedenen Verfahren, Bewegungen medial einzufangen – etwa mit Video, Diagrammen, High-Speed- oder Motion Capture-Aufnahmen. Der Titel der Ausstellung – „Captured Motion“ – spielt auf die künstlerischen und wissenschaftlichen Verfahren an, mit denen Maschinen- und Körperbewegungen visuell, akustisch und haptisch vermittelt werden.
Installation Views
Modul #20, #22, #25, #26, #28

